Hoch klingt das Lied vom braven Mann

Hoch klingt das Lied vom braven Mann
Hoch klingt das Lied vom braven Mann
 
Mit diesen Worten beginnt die Ballade »Das Lied vom braven Mann« von Gottfried August Bürger (1747 bis 1794). Nach dem sprachlichen Verständnis seiner Zeit ist unter dem »braven Mann« ein Mensch zu verstehen, der sich durch Rechtschaffenheit und Mut auszeichnet. Das Gedicht handelt denn auch von einem armen, aber rechtschaffenen »Bauersmann«, der unter Einsatz seines Lebens eine heldenhafte Rettungstat vollbringt, das als Preis ausgesetzte Gold jedoch den von ihm geretteten Opfern überlässt. Die Verszeile aus dem »Lied vom braven Mann« wird heute meistens dann zitiert, wenn ein scherzhaft oder auch ironisch gemeintes Lob ausgesprochen werden soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • brav — Schön brav sein: Mahnung an ein Kind, folgsam zu sein und sich still zu verhalten. (Französisch ›être sage comme une image‹).{{ppd}}    Das Wort ›brav‹ galt in Deutschland über Jahrhunderte hinweg als Inbegriff bürgerlicher Tugenden schlechthin.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • List of compositions by Felix Mendelssohn — Portrait of Mendelssohn by the English miniaturist James Warren Childe (1778–1862), 1839 This is a list of compositions by Felix Mendelssohn …   Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”